Laden...

Advanced Tags

Lizenzierung ab $990,00
Download Free Demo

Produktübersicht

Advanced Tags ermöglicht M2M-Tag-Verknüpfung (Machine-to-Machine), Logik und mathematische Funktionen für betriebliche Kommunikation und Analyse. Zwei Daten-Tags können miteinander verknüpft, Trigger anhand von logischen Zuständen definiert und neue Werte anhand von Rohmesswerten berechnet werden. Durch die Ausführung von Berechnungen, Logik oder Analysen auf Ebene der Konnektivitätsplattform gelangen die Daten näher an die Quelle.

Advanced Tags

Advanced Tags bietet Tools für eine umfassende betriebliche Analyse. Hierzu müssen industrielle Steuerungsanwendungen eine Vielzahl von Daten liefern. Oft sind auch Berechnungen notwendig, um Mängel zu identifizieren und festzustellen, ob alle Abläufe reibungslos funktionieren. Mit sechs benutzerfreundlichen, vordefinierten Tags für mathematische oder logische Operationen sowie Analysen auf Tag-Ebene hilft Advanced Tags dabei, Entscheidungsprozesse und die Effizienz der industriellen Steuerungsanwendungen zu verbessern.

Ressourcen

Leistung

  • Sechs vordefinierte Tags für Verknüpfung, Logik und Mathematik:
    • Average-Tag: Berechnet den Durchschnittswert eines Tags über einen gegebenen Zeitraum.
    • Complex-Tag: Gruppiert mehrere Tags mit verschiedenen Datentypen in einem einzigen komplexen Element bzw. einer einzigen komplexen Struktur.
    • Link-Tag: Verknüpft Daten zwischen unterschiedlichen Protokollen.
    • Maximum-Tag: Liest und persistiert den Maximalwert eines Tags über einen gegebenen Zeitraum.
    • Minimum-Tag: Liest und persistiert den Minimalwert eines Tags über einen gegebenen Zeitraum.
    • Derived-Tag: Stellt mit einfachen Skripts und standardmäßigen logischen und mathematischen Funktionen Berechnungen bereit, die über die Möglichkeiten vordefinierter Tags hinausgehen. Diese Tags sind in der Lage, die Häufigkeit und Bedingungen zu steuern, mit denen ein Ausdruck ausgewertet wird. Dadurch ist die Einbindung komplexerer Gleichungen in Anwendungen möglich.
  • Unterstützt den Import und Export von Tag-Daten in eine trennzeichengetrennte CSV-Datei.

Verfügbare Sprachen

  • Englisch

Versionshinweise

6.13.250

26.01.2023

  • Added support for comparing dates when using derived tags in the Advanced Tag Plug-In.

6.12.325

23.06.2022

  • Added support for 64-bit INT datatypes.

6.1.601.0

04.04.2017

  • Das Scan-Intervall wird nun statt durch den Standardwert durch Mindest-/Höchstwerte ersetzt, wenn das aus der CSV-Datei importierte Scan-Intervall außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
  • Neue Unterstützung für die Verwendung des NOT-Operators mit abgeleiteten Tag-Zeichenfolgenausdrücken.

5.21.112.0

16.08.2016

  • Fixed an issue, introduced in version 5.18, where the Input tag of a Linked tag could be incorrectly set to Active. This could cause unexpected and continuous polling of the Input tag.

5.19.467.0

20.10.2015

  • Resolved an issue where Advanced Tag mappings were not automatically generated in the Alias Map.

5.18.662.0

23.06.2015

  • Added support for bulk enable/disable of tags in the user interface.
  • Added the ability to undo a CSV import at the project level.
  • Quality is now set to bad with a configuration error when one or more of the tags the Advanced Tag references is invalid.
  • Quality is now set to bad with an out of service message when the user disables the referenced tag or one of its parent groups
  • Added support for reading Advanced Tags even when they are inactive. This allows an OPC client to add the Advanced Tag as inactive, perform a read, and get the most recent value.
  • Added a new quality keyword for Derived Tags. This allows derived expressions to use the tag quality as well as the tag value.
  • Enhanced the Link Tag to support a Link While True trigger mode. While in this mode, all changes to the input tag are written to the output tag at the given link rate.

5.17.495.0

24.02.2015

  • Removed repeated error messages when the plug-in fails to add a tag reference.
  • Fixed a memory leak that was caused by the plug-in failing to load a 'Complete' tag reference.

5.16.728.0

18.11.2014

  • Fixed an issue that was introduced in the 5.16.722.0 release where the initial value of a Derived Tag could be corrupted after a CSV import.

5.16.722.0

21.10.2014

  • Fixed an issue with Derived Tags where a device read from a client caused the Derived Tag's expression to execute.

5.15.585.0

22.07.2014

  • For the On Input Value Change (Ignore Initial Update) trigger, BAD quality is no longer considered a change of value and is ignored. This was done to ensure that the initial update is ignored whether it is good or bad quality.
  • Enhanced Derived Tags to allow string comparison using the equals (==) operator.
  • Fixed an issue where advanced tag trigger expressions that used string tags were not working properly.
 

5.14.491.0

18.02.2014

  • Enhanced Link Tags to have the new trigger mode option On Input Value Change (Ignore Initial Update). This mode is identical to the existing On Input Value Change option, except that the initial update does not cause the Link Tag to write to the output. This is useful when the initial value in the Input Tag is not required or meaningful.
  • Fixed a Link Tag issue where the output would not get updated if the input read returned too rapidly, as seen with internal or simulated tags.
  • Updated the XML schema to allow for tag descriptions up to 255 characters. Corrected the size of the address field to be 1024 characters.
 

Beispiele für Ausdrücke

  • Für eine einfachere Implementierung ist ein Ausdrucksvalidierungstool enthalten, außerdem sind Beispielausdrücke im Advanced Tags Produkthandbuch enthalten.

Vorteile von Advanced Tags

  1. Kosten: Verwendbar mit vorhandenen Mikro-, Nano- und weniger leistungsfähigen speicherprogrammierbaren Steuerungen; kein Kauf teurer SPSen (speicherprogrammierbare Steuerungen) oder PACs (Programmable Automation Controller) notwendig.
  2. Zeit: Einheitliche Methode für sämtliche Hardware- und Softwareplattformen; Verknüpfungen, Logik und mathematische Funktionen werden in einer einzigen Anwendung konfiguriert.
  3. Performance: Senkung des Netzwerkdatenverkehrs und Verbesserung der Bandbreite durch Verringerung der Kommunikation zwischen dem Server und mehreren Clientanwendungen.
  4. Zuverlässigkeit: Datenkonsistenz auf allen Clients über einen einzigen Datenzugriffspunkt.
  5. Kenntnisse: Keine SPS- oder HMI-Programmierkenntnisse erforderlich.
  6. Datenquellen: Sammlung und Bearbeitung von Daten von einer Vielzahl von Anwendungen und Geräten.
  7. Projektänderung: Einfaches Ändern und Konfigurieren neuer und vorhandener Verknüpfungen, Logik und mathematischer Funktionen über eine übersichtliche Benutzeroberfläche.

Als kostengünstiges Betriebsanalysetool empfiehlt sich Advanced Tags in Verbindung mit DataLogger und einer beliebigen ODBC-konformen Datenbank. Der KEPServerEX unterstützt zudem DDE-Konnektivität, sodass die Vorteile von Microsoft Excel und Advanced Tags zur Verfügung stehen.