"OPC" ist die Kurzbezeichnung für Open Platform Communications in der industriellen Automation und den Unternehmenssystemen zur Unterstützung der Branche. Es handelt sich dabei um eine Client-/Server-Technologie, bei der eine Anwendung als Server (Datenbereitstellung) und eine andere als Client (Datennutzung) agiert.
OPC umfasst eine Reihe von Standardspezifikationen. OPC Data Access ist die gängigste Spezifikation. Sie ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Geräten und Steuerungsanwendungen mehrerer Anbieter ohne Beschränkungen durch Eigentumsrechte. Ein OPC-Server ermöglicht die kontinuierliche Kommunikation von Daten zwischen SPSen in der Werkstatt, im Einsatz befindlichen RTUs, Softwareanwendungen auf Desktop-PCs und in vielen anderen Bereichen. Dank OPC Compliance ist eine kontinuierliche Echtzeitkommunikation möglich (selbst wenn die Hardware und Software von verschiedenen Anbietern stammen).
OPC Data Access 1.0a war die ursprüngliche Spezifikation, die von der OPC Foundation 1996 entwickelt wurde. Sie wird zwar weiterhin von vielen OPC Clientanwendungen verwendet, aber mit OPC Data Access 2.0 Enhanced OPC wird die zugrunde liegende Microsoft COM-Technologie besser genutzt. OPC Data Access 3.0 ist die neueste Version der OPC DA-Schnittstelle.
Unterstützte Versionen: 1.0a, 2.05a, 3.0