Produktübersicht
Der DDE Client-Treiber ermöglicht in Verbindung mit KEPServerEX den Datenaustausch zwischen OPC-Clients und Legacy-DDE-Serveranwendungen. Wenn Sie über eine OPC-Clientanwendung auf einen vorhandenen DDE-Server zugreifen möchten, ist dieser Treiber die richtige Wahl. Die Datenintegrität wird durch umfassende Fehlerbehandlung sichergestellt.
Ressourcen
Leistung
- Der DDE Client-Treiber kann mit jedem Server kommunizieren, der das Standarddatenformat CF TEXT DDE unterstützt.
- Clients können sich auf Remote-Geräten befinden und über OPC oder NetDDE mit diesem Treiber kommunizieren. Die aktuelle Version dieses Treibers kann jedoch nicht auf Daten von DDE-Servern zugreifen, die auf Remote-Geräten ausgeführt werden.
- Der Treiber stellt automatisch eine neue Verbindung her, wenn DDE-Server wieder online sind.
- Es wird ein ReinitializeDDE-Tag bereitgestellt, das bei der Behebung von DDE-Kommunikationsfehlern hilft.
- Dieser Treiber verwendet "Hot-Links", bei denen ein DDE-Server nur dann Daten an den Treiber übermittelt, wenn sich der Datenwert ändert. Dadurch ergibt sich ein beträchtlicher Vorteil bei der Leistung im Vergleich mit dem alternativen Ansatzes einer Anfrage/Antwort-Schleife, da jede DDE-Transaktion relativ zeitaufwändig ist.
- Bei der Adressierung wird die gängige Methode über "Anwendungsname", "Themenname" und "Elementname" für DDE-Serverdaten verwendet.
- Alle wichtigen Datentypen werden unterstützt.
Protokolle
- Dynamic Data Exchange (DDE)
Unterstützte Geräte
- Any DDE server that supports standard Microsoft DDE
Anwendungsunterstützung
- DDE Format CF_Text and AdvancedDDE
- NIO Interface for iFIX
- OPC .NET Service (OPC .NET) Version 1.00
- OPC Alarms and Events (OPC AE) Version 1.10
- OPC Data Access (OPC DA) Versions 1.0a, 2.0, 2.05a, and 3.0
- OPC Unified Architecture (OPC UA) Clients
- SuiteLink and FastDDE for Wonderware
Versionshinweise
5.18.662.0
23.06.2015
- Added string array support to the server interface for the XLTable format type.
5.15.585.0
22.07.2014
- Fixed an issue that could cause handle leaks to occur while writing.
- Enhanced the write error return message to include a more specific reason for the error.