Produktübersicht
Der IEC 60870-5-104 Master-Treiber für KEPServerEX stellt Verbindungen mit IEC 60870-5-104-Slave-Geräten in Umspannwerken her, beispielsweise mit RTUs, IEDs, Controllern und Gateways.
Der IEC 60870-5-104 Master-Treiber ermöglicht in Verbindung mit KEPServerEX Konnektivität und Kommunikation mit HMI-, SCADA- und Historian-Clientanwendungen.
Ressourcen
Leistung
- Ereignisfolgedaten mit Wiedergabe
- Zyklische Ablesungen, Hintergrund-Scans und abgerufene Ablesungen
- Auswählen und Ausführen sowie direktes Ausführen für Schreibvorgänge
- Allgemeine Abfrage und Gegenabfrage
- Zeitsynchronisierung
- Unterstützung der gängigsten ASDUs
- Symmetrische und asymmetrische Kommunikation
Protokolle
- IEC 60870-5-104 (Ethernet)
Unterstützte Geräte
- Devices supporting the IEC 60870-5-104 Slave Protocol
Anwendungsunterstützung
- DDE Format CF_Text and AdvancedDDE
- NIO Interface for iFIX
- OPC .NET Service (OPC .NET) Version 1.00
- OPC Alarms and Events (OPC AE) Version 1.10
- OPC Data Access (OPC DA) Versions 1.0a, 2.0, 2.05a, and 3.0
- OPC Unified Architecture (OPC UA) Clients
- SuiteLink and FastDDE for Wonderware
Versionshinweise
6.13.250
26.01.2023
- Improved behavior when shutting down and closing sessions or sectors.
6.8.875.0
10.08.2021
- Fixed an issue where the IEC 60870 drivers were not included in the installer.
6.7.1046.0
18.06.2019
- Added the Control Sub-Types for Select and Deselect for all ASDU tags.
6.7.1046.0
18.06.2019
- Added the Control Sub-Types for Select and Deselect for all ASDU tags.
- Fixed an issue where a STARTDT command was not sent when reconnecting after the slave closed the connection.
6.7.1046.0
18.06.2019
- Added the Control Sub-Types for Select and Deselect for all ASDU tags.
6.5.829.0
19.06.2018
- Behebung eines Problems, bei dem ungültige Werte in Schrittbefehle gemäß IEC60870 geschrieben werden konnten.
- Aktualisierte Fehlermeldungen zum genauen Beschreiben des Bereichs.
- Änderung der Minimal- und Maximaleinstellungen für die Wartezeiten T1, T2 und T3 entsprechend den Spezifikationen.
- Änderung der Minimal-, Maximal- und Standardeinstellungen für dasselbe Gerät in Sekunden.
- Änderung des Maximalwerts für das Verbindungs-Timeout auf 255 Sekunden.
6.3.273.0
27.09.2017
- Korrektur der Darstellung von Überlauf-Bits im QUALITYDESC-Tag.
- Änderung, damit bei der Ausgabe von Zeitsynchronisierungsbefehlen das SU-Bit (Sommerzeit) korrekt festgelegt wird.
6.2.506.0
11.06.2018
- Änderung der Minimal- und Maximaleinstellungen für die Wartezeiten T1, T2 und T3 entsprechend der Spezifikation. Die Einstellungen erfolgen nun in Sekunden. Die alten Einstellungsnamen werden nicht mehr unterstützt. Konfigurations-API-Projekte müssen mit den neuen Namen aktualisiert werden.
- CHANNEL_T1_SEC statt CHANNEL_T1
- CHANNEL_T2_SEC statt CHANNEL_T2
- CHANNEL_T3_SEC statt CHANNEL_T3
- Änderung der Minimal- und Maximaleinstellungen für die Wartezeiten T1, T2 und T3 entsprechend der Spezifikation.
- T1 Min. 1 Sek. Max. 255 Sek.
- T2 Min. 1 Sek. Max. 255 Sek.
- T3 Min. 1 Sek. Max. 172.800 Sek.
- Änderung des Maximalwerts für das Verbindungs-Timeout auf 255 Sekunden.
6.1.655.0
11.06.2018
- Behebung eines Problems, bei dem das Überlauf-Bit des QualityDesc-Tags nicht korrekt aktualisiert wurde.
6.1.601.0
04.04.2017
- Neue Unterstützung für mehrere ASDU-Typen innerhalb einer IOA.
- Deaktivierung der Zeitsynchronisierung bei deaktivierter Datensammlung.
- Änderung des Treibers, sodass keine optionalen ActTerm-Antworten mehr erforderlich sind.
6.0.2206.0
11.06.2018
- Behebung eines Problems, bei dem das DST-Tag nicht mit 0 initialisiert wurde, wenn es keine Sommerzeit gibt.
- Das SU-Bit (Sommerzeit) wird nun anhand der in den Geräteeigenschaften ausgewählten Zeitzone korrekt festgelegt.
- Bei der Ausgabe von Zeitsynchronisierungsbefehlen wird das das SU-Bit (Sommerzeit) korrekt festgelegt.
- Unterstützung der ActTerm-Antwort als optional.
- Geänderte Datenstrukturen zum Speichern mehrerer ASDU-Typen innerhalb derselben IOA.
5.21.235.0
11.06.2018
- Geänderte Datenstrukturen zum Speichern mehrerer ASDU-Typen innerhalb derselben IOA.
- Unterstützung der ActTerm-Antwort als optional.
5.21.114.0
20.03.2017
- Änderung des Treibers, sodass keine optionalen ActTerm-Antworten mehr erforderlich sind.
- Neue Unterstützung für mehrere ASDU-Typen für dieselbe IOA. Vor dieser Änderung wurde, wenn eine IOA von einer Clientanwendung mit mehreren ASDU-Typen referenziert wurde, nur ein ASDU-Typ erfolgreich gelesen, während für den anderen ein Fehler aufgrund eines nicht übereinstimmenden Datentyps auftrat.
5.17.495.0
24.02.2015
- Fixed an issue where timestamp values sent from the device with the day-of-week field set to 0 (unused) were not displayed correctly in the Quick Client. The driver now calculates the correct day-of-week based on the timestamp.
5.16.722.0
21.10.2014
- This initial release of the Ethernet driver provides connectivity to IEC 60870-5-104 slave devices in electrical substations that include RTUs, IEDs, controllers, and gateways.
- The following features are supported:
- Configurable link layer and application layer settings
- Event Playback
- Background data updates
- Cyclic data updates
- Data Polling
- Unsolicited data
- Test Procedure
- General Interrogation (global group) and Counter Interrogation (global group)
- The following Application Service Data Unit (ASDU) types are supported:
- Single Point Information
- Double Point Information
- Step Position Information
- Bit string of 32 bit
- Measured Value, Normalized Value
- Measured Value, Scaled Value
- Measured Value, Short Floating Point Number
- Integrated Totals