Leistung
- Vom Certification Test Lab der OPC Foundation als Server gemäß UA 1.02 Standard zertifiziert
- Bei OPC Interoperability Workshops regelmäßig mit führender OPC-Clientsoftware getestet
- OPC UA-Sicherheits- und -Datenintegritätsfunktionen wie Transport Layer Security (TLS) für Datenverschlüsselung, zertifikatbasierte Authentifizierung mithilfe von x509-Zertifikaten und einfacher Authentifizierung mit Benutzername/Passwort
- Unterstützung für bis zu 128 Clientverbindungen gleichzeitig
- Durchsuchbarer Namespace für die einfache Identifizierung der zu überwachenden Datenpunkte für den OPC UA-Client
- Erweiterte Diagnose für die Problembehandlung in KEPServerEX
- Unterstützung für OPC-Tunnel für OPC DA 1.0- und 2.05a-Server, die zudem Fernzugriff für OPC DA-Clients und andere native Clientschnittstellen ermöglichen können, die von KEPServerEX unterstützt werden
- Funktion im Unternehmensnetzwerk, über VPNs, durch Firewalls und im Internet, WAN oder LAN
- Unterstützung der Datenübertragungshäufigkeit mit regelmäßigem Abrufintervall oder Bericht bei Ausnahme beim Datenaustausch
Versionshinweise
6.8.796.0
17.12.2019
- Fixed a thread management issue that could result in a crash on some systems.
- Resolved an issue where the server could crash due to a socket closing while in use.
- Fixed an issue where the server reported BadSequenceNumberInvalid if the initial SequenceNumber was 1023.
6.7.1046.0
18.06.2019
- Added new OPC UA Security Policy (Basic256Sha256) for server endpoint definitions.
- Updated the default Endpoint Security Policy to (Basic256Sha256) by default.
- SecurityLevel for deprecated Policies in GetEndpointsResponse is now 0.
- Added Event Log message to warn user when the server fails to start due to an invalid certificate.
6.6.348.0
14.11.2018
- Problem gelöst, bei dem Gruppen und Tags mit einem gemeinsamen Namen und Elternteil nicht von Clients gebrowst oder zum Server hinzugefügt werden konnten.
6.5.829.0
19.06.2018
- Behebung eines Problems, bei dem NodeIds mit mehreren Semikolons in der Zeichenfolge nicht korrekt analysiert wurden.
- Behebung eines Problems, bei dem Clients, für die AnonymousIdentityToken mit einer PolicyId von NULL festgelegt war, mit dem Status "Status_BadIdentityTokenInvalid" zurückgewiesen wurden.
- Behebung eines Problems, bei dem die UA-Kommunikation nicht wiederhergestellt werden konnte, nachdem eine Sitzung oder Socket-Verbindung durch Vor- oder Zurückstellen der Systemuhr geschlossen wurde.
Anwendungsbeispiel: Failsafe Controls
In der hart umkämpften Erdöl- und Erdgasindustrie sind aktuelle und genaue Felddaten unverzichtbar. Die Produktionsoptimierung, die Planung zukünftiger Bohrungen und der sorgfältige Umgang mit Reserven und Erdgasvorräten sind wichtiger denn je. Failsafe Controls trifft fundierte Geschäftsentscheidungen und spart seinen Kunden Geld durch den Einsatz zukunftsweisender Prozesssteuerungs- und Automationstechnologie.
Ein Kunde von Failsafe Controls, ein Erkundungs- und Produktionsunternehmen in der Erdöl- und Erdgasindustrie, hat eine massive Automationskampagne gestartet, um die bislang ausgelagerte Prozesssteuerung und Datenerfassungsverwaltung wieder ins Haus zu holen. Es wandte sich an die Experten von Failsafe Controls in Louisiana, um ein vollständig integriertes, webfähiges Produktionsautomationssystem zu entwickeln, das wichtigen Mitarbeitern den Zugriff auf Echtzeit- und akkumulierte Daten von jeder Bohrstelle ermöglicht: Bedienern, technischer Entwicklung, Gas-/Datenerfassungsteams sowie dem regionalen Management und der Geschäftsleitung. Da alle Teams und Abteilungen Trends und problematische Bereiche identifizieren können, können die Produktionsniveaus kontinuierlich optimiert werden.
Vollständige Fallstudie lesen